3/08/2009

Diesmal Wochenendstart bereits am Donnerstag, da Supply Chain Management auf Freitag Nachmittag verschoben wurde.
Um 21.00 ging's ins Off-side Café: bei griechischen Köstlichkeiten (Lasagne, griechischer Salat, Tsatsiki, Uzo) und einer Liveband stimmten wir uns auf das spätere Feiern in der A-Bar ein. Und obwohl wir den Vorsatz hatten um 12 nach Hause zu gehen wurde es dann schlussendlich vier bis wir endlich in den Betten lagen. Vom nächsten Tag wollen wir hier an dieser Stelle nicht berichten, von der Nacht allerdings schon ;)
Mein koreanischer Nachbar Sungmin Yoo (kurz Min) hatte Geburtstag... offiziell, denn eigentlich wurde Min schon eine Woche vorher geboren. Damals lies seine Mutter jedoch den 6. März als sein Geburtsdatum eintragen, damit Min mit dem 1986er Jahrgang die Schule beginnen konnte - soetwas ist glaub ich auch nur in Südkorea möglich *g*
Nachdem die geladenen Gäste mit Spaghetti à la Heeyun Lee (anderer Koreaner) versorgt wurden war es Zeit für eine Bombe - ja so heißt das leckere alkoholische Mixgetränk der Koreaner, das man auf "one shot" trinkt und sich danach, wie der Name schon vermuten lässt, ein bisschen benebelt fühlt.
Für alle die jetzt neugierig geworden sind, hier die Anleitung zum nachmachen:
Zutaten:
- 1 großes Getränkeglas
- 2 Schnapsgläser
- Coca Cola, Vodka und Bier
Zuerst das erste Schnapsglas mit Coca Cola füllen und vorsichtig in das große Getränkeglas geben. Danach das zweite Schnapsglas mit Vodka füllen und mit viel Feingefühl auf das Schnapsglas gefüllt mit Coca Cola stapeln. Anschließend das große Getränkeglas bis zum Rand mit Bier füllen. Bierdeckel darauf geben und einmal schütteln - trinken - aber auf Ex!

Nach der Bomben-Runde war ich irgendwie auf den Geschmack gekommen und schlug ein "Austrian-drinking-game" called "Kartenblasen" vor... Für alle die dieses kleine aber einfache Trinkspielchen nicht kennen, hier eine kurze Anleitung:
Man stellt ein leeres Schnapsglas auf den Tisch. Darauf legt man Karten (Poker-,Skatkarten, oder ähnliches). Die Mitspieler setzen sich im Kreis um das Schnapsglas. Ein beliebiger Mitspieler beginnt. Er muss von dem Kartenstapel auf dem Schnapsglas mindestens eine Karte runterblasen. Dabei kann man jede erdenkliche Taktik anwenden. Wichtig ist aber, dass man die Hände oder ein anderes Körperteil nicht zur Hilfe nimmt. Je nach Taktik und Sicherheit kann man soviele Karten runterblasen wie man will. Wer die letzte Karte oder keine Karte herunterbläst muss einen Shot trinken. Der nächste Mitspieler muss die Karten wieder auflegen und wieder mindestens eine Karte vom Stapel blasen.
Die Spielrunde kann beliebig oft wiederholt werden.


Meiner Meinung nach nicht schwierig zu verstehen, aber manche hatten Anfangs so ihre Probleme, was dieser Gesichtsausdruck bestätigt:

Nun ja nach ein, zwei Runden waren die Regeln dieses Spieles klar und es wurde der Partyhit des Abends.







Wer ist Min? Der Koreaner - hier im gelben Shirt

Aber es wär ja nicht Erasmus wenn nicht am Samstag auch noch eine Party wär:
INTERNATIONAL DINNER im Teknisk
Jeder der teilnahm musste ein Gericht aus seinem Land zubereiten... der Preis war begehrenswert - eine Flasche Wein. Ich versuchte mein Glück mit österreichischen Pfannkuchen - mit Vanilleeis :) Doch gegen die harte Konkurrenz hatte ich keine Chance und so gewann schließlich Raul aus Mexiko mit seinen Flautas (zugegeben, er hat es sich auch wirklich verdient)


Naja und heute ist wieder mal Sonntag - Aufräumtag, Fasttag und Waschtag *g*
Maria kommt am Abend vom Kopenhangentrip nach Hause, mal nachfragen wie es bei ihr so war...
Also dann, hej hej und bis zum nächsten Mal

3/03/2009

Maria und ich waren gerade 3 1/2 h im Rosengardcenter shoppen und alles was wir gekauft haben sind Lebensmittel eine Strumpfhose und einen Nagellack - traurig :(

3/02/2009

-Englischunterricht: Arthur und Krzysztof halten eine Präsentation über Polen ab
Krzysztof: "I really like the bitches in Poland" (gemeint war beaches :D)

- neues Lieblingsprogramm: CES EduPack :D

2/27/2009

Juhuuu Post von zu Hause :)

Nachdem ich mich bei meiner Mutter am Telefon immer und immer wieder über den furchtbaren Geschmack der einzigen Teesorte (der "Markenname" soll an dieser Stelle nicht genannt werden) hier in Dänemark beschwert hatte, nahm sich diese ein Herz und schickte mir dieses tolle "Survival-Packet" :)

Dankeschön Mama :)

Die ersten Frühlingsboten sind da - und das Wetter ist heute auch schon ein bisschen besser, aber egal ob Regen, Schnee oder Sonnenschein, die Dänen sind unglaublich aktiv - sei es Laufen, Rad fahren oder mit dem Hund Gassi gehen - sogar die rüstigeren Damen sind noch fit - echt bemerkenswert :)


Bei diesem Foto wundert man sich nicht mehr, warum die Infrastruktur in Dänemark so gut hinhaut - es gibt einfach so gut wie keine Staus weil sehr viele Leute mit dem Rad oder mit dem Bus unterwegs sind - Österreich sollte sich wirklich ein Beispiel daran nehmen.

Zur Zeit habe ich sehr viel Freizeit - die ich meist in der Stadt, oder leider auch krankheitsbedingt im Bett verbringe. Odense ist wirklich ein tolles Städchen, in den nächsten Wochen möcht ich unbedingt Schlittschuhe ausborgen und ein paar Runden auf dem Eislaufplatz drehen und im in-Cafe Roomz chillen :) Ausflüge müssen derzeit ein bisschen warten, denn in zwei Wochen kommt ja schon mein Schatz zu Besuch und ein paar Tage darauf meine Schwester und mein Dad - dann drücke ich noch für eine Woche die Universitätsbank und dann sind eh schon Osterferien, die ich dann im schönen Österreich verbringen werde - man wie die Zeit verfliegt...

2/24/2009

Maria und ich unterhalten uns gerade über den guten Körperbau von Tasos (meinem griechischen Nachbarn), als dieser zur Tür hereinkommt - darauf Maria: "Kaum redt ma von da Stözn kummt ah scho die ganze Sau daher" - und der graue Tag war gerettet :D

2/22/2009

TRIP TO Århus
Freitag war wieder mal Dinner Party im Teknisk angesagt - Italienische Pasta - und nach dem gemütlichen Essen und viel Plauscherei fragt mich Min (Süd Korea) ob ich nicht Lust hätte morgen mit "some guys" nach Århus zu kommen... why not? Wieso denn auch nicht, da hab ich doch gleich mal leichtfertig zugestimmt ohne zu wissen was auf mich zukommt :D

Hier ein Luftbild von Århus, ok, zugegeben stammt nicht von mir, wär allerdings auch ein bisschen schwierig geworden mit dem Helikopter :D

Min und ich stehen also pünktlich um halb 8 im 1. Stock unseres Studentenwohnheims, doch von den anderen Leuten noch keine Spur - na klar, alle verschlafen :) Trotz der zerstreuten Meute, die noch müde war vom Feiern am Vortag, schafften wir es irgendwie um halb 9 unseren Zug nach Århus zu erwischen...

Nach ca. 2 Stunden Zugfahrt endlich an unserer Zieldestination angekommen ging das Chaos aber erst richtig los... Planlos eilten wir durch die Stadt, bis endlich der Vorschlag angenommen wurde, doch das Touristenbüro aufzusuchen... mit Stadtkarte bewaffnet gönnten wir uns in Ruhe einen Kaffee (man muss an dieser Stelle erwähnen, dass überwiegend Südländer dabei waren und das Motto lautet: kein Stress :))

In Ruhe? wohl der falsche Ausdruck *g*

"So guys, what do you want to see first?"

"Oh, let's go to number 1, it's closest"

"Do you think so? I think 2 is closer"

"But I want to go to the sea first"

"Hey look overthere is a MC Donalds"

"Oh yes, lets have a MC Chicken"

"Wahhhh... MC Donalds, I prefer Burgerking"

"What? I think..."

"Could we please go on with the discussion, which monuments we want to visit?"

"Yes... of course... ahh... oh have you seen those brownies... they look so good.. I want one"


und so weiter und so fort *gg* wirklich sehr amüsant

Nach langer Diskussion (oder auch zwei Stunden später) konnte es dann so richtig losgehen mit der Stadtbesichtigung....

Wir sahen die älteste Kirche Dänemarks - beeindruckend! Aber seht selbst...



und neben der ältesten Kirche habe ich auch noch eine kleinere Kirche entdeckt *traumhaft*

So... genug von den Kirchen, gibt ja noch weitere kulturelle Highlights wie das
Frauenmuseum

- ARoS Kunstmuseum

- Wikingermuseum

- naturhistorisches Museum

- Bestattungsmuseum

- Museum, Museum, Museum....

so... jetzt war es aber nicht möglich in ein Museum zu gehen und sich dieses anzusehen... nein zuerst mussten wir alle Museen abklappern und dort die Preise erfragen *g*

Schlussendlich war "Den Gamle By" (The Old Town) unser Favorit, vermutlich auf Grund dieser Beschreibung:

The Old Town is a five-star heritage-museum ranking among the best in the world, with Her Majesty the Queen in the patroness. It has 75 historical buildings, gardens, exhibitions, houses, shops and workshops. The museum is a living and breathing experience of what it was like to live and work in a Denmark market town in the old days.
Here you can experience life in the days of H.C. Andersen (den kennen wir ja mittlerweile schon), meet the people of yesteryear and experience life as it was in their living rooms, kitchens and gardens.


War wirklich toll anzusehen und wir wären auch gern noch länger geblieben, aber da die Häuser nicht beheizt waren wurde uns nach ein paar Stunden ziemlich kalt - und so mussten wir das alte Dorf früher verlassen als uns lieb war...

Samstag ist Markttag in Dänemark und bei den wundervollen Düften nach Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse und Blumen hatte uns schnell der Hunger wieder... und wo landeten wir schließlich? Richtig, bei MC Donalds


Nach dem Essen fing es richtig schlimm zu schneegnen an (schneien + regnen) und innerhalb von Minuten waren wir klitschenass... doch Andre ließ es sich einfach nicht nehmen, das Meer zu sehen und so organisierten wir noch schnell eine Bustour... während die meisten von uns die ganze Fahrt über schliefen, bestaunte Andre das ach so schöne Meer, von dem man jedoch auf Grund der Nebeldecke nichts sah *g*

Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass Århus außerdem noch eine tolle Stadt zum Einkaufen ist? Shops, wohin das Auge blickt... leider war nach der Busfahrt keine Zeit mehr übrig, aber es war sicher nicht das letzte Mal, dass ich diese tolle Stadt besichtigt habe :)



Oh come on, let's take a picture :D






Corinnas B-Day Party

girls just wanna have fun :)