Freitag war wieder mal Dinner Party im Teknisk angesagt - Italienische Pasta - und nach dem gemütlichen Essen und viel Plauscherei fragt mich Min (Süd Korea) ob ich nicht Lust hätte morgen mit "some guys" nach Århus zu kommen... why not? Wieso denn auch nicht, da hab ich doch gleich mal leichtfertig zugestimmt ohne zu wissen was auf mich zukommt :D
Hier ein Luftbild von Århus, ok, zugegeben stammt nicht von mir, wär allerdings auch ein bisschen schwierig geworden mit dem Helikopter :D
Min und ich stehen also pünktlich um halb 8 im 1. Stock unseres Studentenwohnheims, doch von den anderen Leuten noch keine Spur - na klar, alle verschlafen :) Trotz der zerstreuten Meute, die noch müde war vom Feiern am Vortag, schafften wir es irgendwie um halb 9 unseren Zug nach Århus zu erwischen...
Nach ca. 2 Stunden Zugfahrt endlich an unserer Zieldestination angekommen ging das Chaos aber erst richtig los... Planlos eilten wir durch die Stadt, bis endlich der Vorschlag angenommen wurde, doch das Touristenbüro aufzusuchen... mit Stadtkarte bewaffnet gönnten wir uns in Ruhe einen Kaffee (man muss an dieser Stelle erwähnen, dass überwiegend Südländer dabei waren und das Motto lautet: kein Stress :))
In Ruhe? wohl der falsche Ausdruck *g*
"So guys, what do you want to see first?"
"Oh, let's go to number 1, it's closest"
"Do you think so? I think 2 is closer"
"But I want to go to the sea first"
"Hey look overthere is a MC Donalds"
"Oh yes, lets have a MC Chicken"
"Wahhhh... MC Donalds, I prefer Burgerking"
"What? I think..."
"Could we please go on with the discussion, which monuments we want to visit?"
"Yes... of course... ahh... oh have you seen those brownies... they look so good.. I want one"
und so weiter und so fort *gg* wirklich sehr amüsant
Nach langer Diskussion (oder auch zwei Stunden später) konnte es dann so richtig losgehen mit der Stadtbesichtigung....
Wir sahen die älteste Kirche Dänemarks - beeindruckend! Aber seht selbst...
The Old Town is a five-star heritage-museum ranking among the best in the world, with Her Majesty the Queen in the patroness. It has 75 historical buildings, gardens, exhibitions, houses, shops and workshops. The museum is a living and breathing experience of what it was like to live and work in a Denmark market town in the old days.


